Zum Inhalt springen
CIVES Redaktionsbüro
  • Über Cives
  • Cives-Blog
  • Themenschwerpunkte
  • Über Annette Brückner
  • Suchseite

Elektroschocker („Taser“)

Auswirkungen der Schuldenbremse auf die Sicherheitsarchitektur in Deutschland

27. Dezember 202013. Januar 2017

Die Schuldenbremse trocknet die Bundesländer finanziell aus. Notwendige Investitionen in die technische Ausstattung und IT-Systeme ihrer Polizeibehörden sind kaum mehr finanzierbar. Diese Situation nutzt der Bundesinnenminister für ein „generöses“ Angebot. Es wäre der Schlussstein für seine Vision von der Zentralisierung der deutschen Sicherheitsbehörden unter dem Dach des Bundes.

Kategorien CIVES-BLOG, KEIN GUTES REGIERUNGSHANDELN, POLITISCHE KONZEPTE Schlagwörter Bodycam, Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Bundeskriminalamt (BKA), Bundesministerium des Innern (BMI), De Maizière Thomas Dr., Dienstverträge, Einheitliches Fallbearbeitungssystem (eFBS), Elektroschocker ("Taser"), Fallbearbeitungssysteme, Föderalismusreform, Innere Sicherheit, Inpol Polas Competence Center (IPCC), Kennzeichenerfassung, Polizei Personalabbau, Polizeibehörden der Länder, Polizeiliche Meldedienste, Polizeilicher Informations- und Analyseverbund (PIAV), Polizeilicher Informationsaustausch, Polizeiliches Informationssystem (gemeinsames vereinheitlichtes), Schäuble Wolfgang Dr., Schuldenbremse, Schwarze Null, Sicherheitsarchitektur (Deutschland), Trennungsgebot, Verfassungschutzbehörden der Länder, Videoüberwachung, Vorgangsbearbeitungssysteme, Wasserwerfer 10000 (WaWe10)
© 2025 Cives Redaktionsbüro GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette