Eine Bestandsaufnahme
27. Juni 2017 |
Von Abbe
„Es kann nicht sein“, sagte der Bundesinnenminister am vergangenen Wochenende, „dass es Bereiche gibt, auf die der Staat gar keine Zugriffsmöglichkeiten hat.“
Wir nehmen diese steile Aussage zum Anlass für eine Bestandsaufnahme der Politik der Inneren Sicherheit der Union bzw. Großen Koalition der letzten zehn Jahre …
Mit Update vom 29.06.2017
Veröffentlicht in AKTEURE, AKTUELLES, GESETZGEBUNG, POLITISCHE KONZEPTE, POLITISCHES PERSONAL, REGIERUNG, STAATLICHE AUFGABEN |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abgas-Untersuchungsausschuss, Autobahnprivatisierung, BKA-Gesetz (BKAG), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bundeskriminalamt (BKA), Bundesministerium des Innern (BMI), Bundesnachrichtendienst (BND), Bundeszentrale für politische Bildung (BpB), Cum-ex-Untersuchungsausschuss, De Maizière Thomas Dr., Digitaler Tsunami, Funkzellenabfrage, Große Koalition (18. WP), Grundgesetz, Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und AUfbewahrung von Büchern ... (GOBD), Infrastrukturabgabenregister, Innere Sicherheit, Maut-Daten, Merkel Angela Dr., Mobilitätskontrolle, Modernisierung des Besteuerungsverfahrens, NSA-Untersuchungsausschuss, NSU-Untersuchungsausschuss, Online-Durchsuchung, Politische Kontrolle, Quellen-TKÜ, Schäuble Wolfgang Dr., Telekommunikationsüberwachung (TKÜ), Totalitarismus, Vorratsdatenspeicherung, Wohnungseinbruchdiebstahl
Automatische Risikobewertung des Steuerpflichtigen und andere Folterinstrumente
5. März 2016 |
Von Abbe
Von der im Koalitionsvertrag angekündigten Steuervereinfachung ist im Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ‚Modernisierung des Besteuerungsverfahrens‘ so gut wie nichts zu finden: Was sich auf 40 weiteren Seiten Gesetzestext und der Änderung in 17 Steuergesetzen tatsächlich findet, zielt vor allem auf die Millionen von Einkommensteuerpflichtigen ab: Sie sollen gezwungen werden, mit dem Finanzamt nur noch „elektronisch“ zu verkehren. Automatisiert und elektronisch soll auch das Risiko des einzelnen Steuerpflichtigen aus Sicht der Finanzbehörde bewertet werden. Und ein Recht auf rechtliches Gehör ist zukünftig Ermessenssache des Finanzamts …
Veröffentlicht in AKTUELLES, BESTEUERUNG, REGIERUNG |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abgabenordnung, Cum-ex-Untersuchungsausschuss, Einkommenssteuergesetz, Finanzbehörde, Gleichmäßigkeit der Besteuerung, Haftung, Koalitionsvertrag, Kriminalisierung des Steuerpflichtigen, Modernisierung des Besteuerungsverfahrens, Rechtliches Gehör, Rechtstaatlichkeit, Risikomanagementsystem, Scoring, Steuerberater, Steuergesetze