Beiträge zum Stichwort ‘
Daten als Ware ’
Redaktionelle Inhalte optimieren den Online-Leser als Daten-Spender
9. März 2018 |
Von Abbe
Der Springer Konzern ist in Deutschland ein marktführender Zeitungsverlag. Sich selbst bezeichnet das Haus inzwischen allerdings als „digitales Unternehmen“. Aus internationaler Perspektive betrachtet und im Vergleich mit den digitalen Weltmarktführern ist Springer allerdings nur ein sehr kleiner Marktteilnehmer. Wie Google und Facebook generiert Springer mehr als zwei Drittel seiner Erlöse mit Werbung. Die journalistischen Inhalte der Online-Ausgaben von Bild, Welt und Co. liefern vor allem das „sichere Markenumfeld“ für die Werbekunden. Zielgerichtetes, auf den individuellen Leser gerichtetes Einspielen von Inhalten und Werbung, wird dabei immer wichtiger. Als herausragenden Fachmann holt Springer jetzt Alexander Karp in den Aufsichtsrat, den Gründer und Geschäftsführer von Palantir; nach eigener Darstellung der „marktführenden analytischen Plattform für strategische, operative und taktische Anforderungen“, die gerade dabei ist, auch bei den Sicherheitsbehörden in Deutschland Fuß zu fassen.
Veröffentlicht in AKTUELLES, DATEN ALS WARE |
1 Kommentar »
Schlagworte: Alphabet (Google-Mutterkonzern), Caspar Stephanie Dr., Daten als Ware, Facebook, Focus, Geschäftsmodell, Google (als Firma), Journalismus, Karp Alexander Dr., Nachrichtenfaktor, Online-Werbung, Palantir, Springer-Konzern, Tracking, Werbung, Zeitungen (online), Zeitungs-Webseiten
Frisch vom Europäischen Polizeikongress 2018
9. Februar 2018 |
Von Abbe
Zur Politik der Inneren Sicherheit findet man im neuen Koalitionsvertrag – vage formuliert aber inhaltlich deutlich erkennbar – die sattsam bekannten Forderungen der CDU/CSU aus den letzten drei Jahren. Wesentlich konkreter sichtbar wurden die Megatrends in der Inneren Sicherheit für die nächsten Jahre dagegen auf dem Europäischen Polizeikongress und zwar vorgetragen von den Spitzenbeamten aus dem Bundesinnenministerium, dem Bundeskriminalamt und dem Bundesamt für Verfassungsschutz.
Veröffentlicht in AKTUELLES, AUS DEM BLOG POLICE-IT, POLITISCHE KONZEPTE |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Berliner Erklärung (der Unions-Innenminister), BKA-Präsident, Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Bundeskriminalamt (BKA), Bundesministerium des Innern (BMI), Cyber, Daten als Ware, De Maizière Thomas Dr., Digitalisierung, Dregger Burkard, Einheitliches Fallbearbeitungssystem (eFBS), Europäischer Polizeikongress, Föderale Struktur, Freiheitliche demokratische Grundordnung (FDGO), Gemeinsames Terrorabwehrzentrum (GTAZ), Henzler Peter, Innere Sicherheit, INPOL-Fall, Islamischer Staat (IS), Islamistische Gefährder, Koalitionsvertrag (19. WP), Krings Günther Dr., Maaßen Hans-Georg, Marx Dorothea, Münch Holger, PIAV Operativ Zentral, Polizei2020, Polizeilicher Informations- und Analyseverbund (PIAV), Polizeilicher Staatsschutz, Seehofer Horst, Thomae Stephan, Trennungsgebot
Journalismus 2017 aus Sicht des Konsumenten - Teil 6 (Schluss)
19. Januar 2018 |
Von Abbe
Zeitung goes digital: Print wird schon bald ganz der Vergangenheit angehören. Online gehört die Zukunft. Und eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Wertschöpfung für den Kaufmann im Verlag. Dumm nur, dass der neue Rohstoff UNSERE DATEN sind, die Auskunft geben, was Sie und ich und Millionen von anderen im Internet bisher so getrieben haben. Kriegen wir damit nur Anzeigen für die Produkte, die wir kaufen SOLLEN?! Oder wird auch der redaktionelle Content zunehmend individuell zielgerichtet geliefert?!
Veröffentlicht in AKTUELLES, DATEN ALS WARE, JOURNALISMUS |
2 Kommentare
Schlagworte: Alphabet (Google-Mutterkonzern), Data Management Platform (DMP), Daten als Ware, Die Zeit, Emetriq, Facebook, Focus, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Geschäftsmodell, Google (als Firma), IQ Digital Media, Journalismus, Nachrichtenfaktor, Online-Werbung, Pressekodex, Privacy Badger, Programmatic Advertising, Spiegel Online (SpOn), Stern, Storytelling, Süddeutsche Zeitung (SZ), Tealium, Tracking, Werbung, Zeitungen (online), Zeitungs-Webseiten
Google sperrt Zugriff auf Googledocs wegen angeblich "missbräuchlicher" Inhalte
1. November 2017 |
Von Abbe
Googledocs – eine herrliche einfache und komfortable Möglichkeit, von überall auf seine Dokumente zugreifen und daran arbeiten zu können. Die Euphorie bekam jetzt einen herben Dämpfer: Denn Google sperrte jüngst zahlreiche Autoren von ihren eigenen Dokumenten aus. Der Grund?! „Missbräuchliche Inhalte“. Dieser angebliche „technische Fehler“, er ist inzwischen behoben, macht wieder einmal auf das Geschäftsmodell von Google aufmerksam. Die gigantische Gewinne machen mit den Inhalten, die wir alle mehr oder minder freiwillig preisgeben.
Veröffentlicht in AKTUELLES, DATEN ALS WARE |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Alphabet (Google-Mutterkonzern), Breitbandausbau, Daten als Ware, Digitale Identität, Geschäftsmodell, Google (als Firma), Googledocs, Nutzungsbedingungen, Terms of Service, Werbung
Vorratsdatenspeicherung für automatisiertes Fahren
24. Februar 2017 |
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Moderne Fahrzeuge mit hoch- oder vollautomatisierten Fahrsysteme sollen Fahrdaten künftig bis zu drei Jahre lang in einem Datenspeicher aufbewahren. Damit soll das Verhalten des Fahrers sowie des automatisierten Fahrsystems dokumentiert werden, um Haftungsfragen klären zu können. Der Gesetzesentwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes wirft jedoch grundlegende verfassungsrechtliche Fragen auf, da seine Regelungen mehrheitlich zu Lasten des Fahrers gehen.
Veröffentlicht in AKTUELLES, GESETZGEBUNG, MOBILITÄTSKONTROLLE, PRIVATE DATEN |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Automatisiertes Fahren, Automobilindustrie, Bewegungsprofil, Bundesregierung, Daten als Ware, Datenschutz, Datenschutzaufsichtsbehörde, Datenspeicherung, Datenverantwortlicher, Dobrindt Alexander, Fahrzeughersteller, Grundrechte, Kraftfahrt-Bundesamt, Mobilitätskontrolle, Offline-Auto, Online-Auto, Privacy by Design, Standard-Datenschutzmodell, Straßenverkehrsgesetz (StVG), Verhaltensprofil, Vorratsdatenspeicherung, Weichert Thilo, Zweckbindung
Eindrücke vom Europäischen Polizeikongress 2017
23. Februar 2017 |
Von Abbe
Am 21. und 22. Februar 2017 fand in Berlin der 20. Europäische Polizeikongress statt, eine nicht publikums-offene Veranstaltung für Führungskräfte aus Sicherheitsbehörden. Bundespolitiker nutzten den Kongress, um Werbung zu machen für ihre bisherigen Erfolge und weiteren Forderungen. Polizeipräsidenten – von Wien bis Amsterdam und aus deutschen Großstädten – berichteten darüber, was ihre Behörden tatsächlich zu leisten haben und was in der Praxis aktuell, relevant und wichtig ist …
Veröffentlicht in AKTEURE, AKTUELLES, AUS DEM BLOG POLICE-IT, KRIMINALITÄT, POLITISCHE KONZEPTE, POLIZEI, REGIERUNG, STAATLICHE AUFGABEN |
Keine Kommentare »
Schlagworte: @polizeimuenchen, Aalbersberg Pieter-Jaap, Andrä Hubertus, Avramopoulos Dimitris, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), BOS-Digitalfunk, Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Bundesministerium des Innern (BMI), Cyberangriff, Daten als Ware, De Maizière Thomas Dr., Digitaler Tsunami, Ein-/Ausreiseregister, Europäischer Polizeikongress, Fake News, Flüchtlinge, Gemeinsam.Sicher (Initiative der Polizei Österreich), Kritische Infrastrukturen, Leitlinien für einen starken Staat in schwierigen Zeiten, Maaßen Hans-Georg, Maher Karl, Mathies Jürgen, Mobilitätskontrolle, Netze des Bundes (IT-Projekt), Polizei Amsterdam, Polizei Köln, Polizei München, Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), Sicherheitsgefühl, Terrorismusbekämpfung